Ein Eklat, ein Neuanfang und eine abscheuliche Tat - MarlZeit - Folge 30

Shownotes

Immer up to date: Mit dem MZ-Plus-Abo verpasst du keine Neuigkeiten aus Marl mehr. 8 Wochen für nur 1 €. Jetzt ausprobieren.

https://www.marler-zeitung.de/angebot/marlzeit/


Taschengeldjäger: www.taschengeldjaeger.de


Jobs – exploreyourtalents

Sales-Stelle: https://rumble.jobs.personio.de/job/1996588 https://rumble.jobs.personio.de/job/1996588#apply (Bewerbungsformular)

Transkript anzeigen

00:00:00: Ein Eklat, ein Neuanfang und eine schreckliche Tabt.

00:00:11: Und damit herzlich willkommen bei Marlzeitz, dem Podcast der Marla Zeitung heute mit meinen Kollegen Petri Kölner.

00:00:17: Schönen

00:00:17: guten Tag, meinst

00:00:18: Peter Moor.

00:00:18: Hallo und mein Name ist Stefan Korte.

00:00:21: Ja, und wir fangen mit einem Thema an, das jetzt in der letzten Woche oder letzten Wochen mittlerweile ziemlicher Wellen geschlagen hat.

00:00:30: Es geht eigentlich nicht um das Grimme-Institut und den Grimme-Preis.

00:00:34: Der wurde da aber auch mit reingezogen.

00:00:36: Es geht eigentlich um den Bert Donnerpreis.

00:00:39: Heinz Peter, du bist ja unser Experte für alles, was damit zu tun hat.

00:00:44: Fangen wir erst mal an, Bert Donnerpreis, was ist das überhaupt, bevor die Leute sich fragen, was soll ich damit anfangen?

00:00:49: Ja, das ist ein Preis für Medienpublicistik, für guten Medienjournalismus herausragenden Medienjournalismus, den die Grimmefreunde verleihen.

00:00:59: Die Grimmefreunde sind so ein sehr großer Förderverein des Grimmepreises.

00:01:09: Sie haben eben auch einen eigenen Preis und der ist im Grimme-Institut dieses Jahr verliehen worden, damit er so ein bisschen mehr Medienwirkung und Strahlkraft hat und das hat man jetzt miteinander verwechselt.

00:01:21: Also aus dem Dunstkreis ist das Grimme-Institut quasi, aber es ist nicht vom Grimme-Institut selbst, es ist nicht der Grimme-Preis, sondern es ist

00:01:28: was...

00:01:29: Unabhängiges.

00:01:30: Genau, die Grimmepreisleiterin sitzt auch mit in der Jury, aber es ist eben ein unabhängiger Preis, unabhängige Jury.

00:01:37: Genau, und dieser Preis ging dieses Jahr unter anderem an eine Frau, wo sich jetzt eine ziemliche Diskussion entwickelt hat.

00:01:44: Erzähl mal, was ist da passiert?

00:01:45: Ihr beide habt das ja verfolgt.

00:01:48: Ja, wir waren ja im Januar auch bei der Verleihung live dabei.

00:01:51: Also und die eigentlichen Attraktion oder Sensationes abends waren eigentlich also, dass der Armin Rohde den Ehrenpreis an Dr.

00:01:58: Ulrich Spieß verliehen hat und dabei gestürzt ist, als er auf die Bühne wollte.

00:02:01: Da hat sich da richtig, richtig lang gemacht, aber gut abgerollt nach eigenen Angaben, weil er jahrelang ihr Judo und Tech Vendor gemacht hat.

00:02:08: Da ist nichts passiert.

00:02:10: Das war so ein Knaller eben auch, dass der Ulrich Spieß den Preis gekriegt hat und dass der Armin Rohde da war und dass der Oliver Kalkofe da war, der natürlich sehr eloquent an der Dankesrede gehalten hat, sehr unterhaltsam.

00:02:19: Das waren so die Stars, das Arm.

00:02:21: Man muss ja zugeben, also bei großen medialen Preisverleihungen sind die Stars schon die Hingucker.

00:02:27: Also wenn da Iris Berben kommt, dann sind die Kameras alle auf die gerichtet.

00:02:30: Und eben nicht auf, ja unbedingt Judith Schei, so die so ein Nachwuchsstar war in dem Arm.

00:02:37: Also die war da nicht so im Mittelpunkt.

00:02:39: Dafür umso mehr jetzt.

00:02:41: Sie hat den Ehrenpreis gewonnen.

00:02:44: oder verliehen bekommen und für ihre herausragende Medienkritik, analytische Brillianz und das ist jetzt in die Kritik geraten.

00:02:57: Also sie ist ja Nahostaktivistin, so nennt sie sich auch selbst.

00:03:02: Sie war jetzt auch in Israel und sie hat vor allen Dingen die etablierten Medien ganz besonders die Tagesschau.

00:03:11: Und auch alle Medienhäuser in den weißen, männlichen, akademisch gebildeten Journalisten sitzen.

00:03:19: Da müssen wir uns alle mit angesprochen fühlen.

00:03:23: Die sind dann besonders auf einem Auge blind gegen systematische Verzerrung und systematische Ausgrenzung.

00:03:31: Hat sie in einem Post geschrieben.

00:03:34: Ja, also das ist schon starker Tobak für eine achtzehnjährige Schülerin, Abiturientin, die da ordentlich ausgeteilt hat gegenüber den etablierten Medien.

00:03:45: Und ja, das ist erstmal so als preiswürdig empfunden worden.

00:03:52: Da hat sie also wirklich diesen hoch angesehenen Ehrenpreis bekommen, zusammen mit Oliver Kalkhofe.

00:04:00: Ja, und danach gab es plötzlich scharfe Kritik.

00:04:04: Genau, weil man hat ja, das kam jetzt so nach und nach dann raus über die Giromitglieder, man hat ja offenbar nicht so ganz oder nicht gründlich genug geguckt, was die sonst noch so macht.

00:04:14: Offenbar nicht.

00:04:15: Also

00:04:16: was ist denn da jetzt der Knackpunkt?

00:04:19: Ja, also das Ganze ist ausgelöst worden durch eine Beschwerde der kölnischen.

00:04:24: Ja, jetzt muss ich selbst mal gucken, wie sie heißt.

00:04:27: Sie ist eine jüdische Gesellschaft, die macht Bildungsarbeit, kölnische Gesellschaft für deutsch-jüdische Zusammenarbeit, so ähnlich heißt sie.

00:04:35: Und die hatte sich also beschwert beim Grimminstitut über die Preisvergabe und gesagt, das ist auch so eine Vorstufe zu Antisemitismus.

00:04:48: Und da wird also einseitig Israel verurteilt und Dann hat die Jury da nochmal genauer hingesehen und das hat die Jury auch gespaltet.

00:05:01: Das sagt auch der Vorstand der Grimme-Freunde mit Jörg Schieb, der Vorsitzende, mit dem ich gesprochen habe.

00:05:10: Es sind in der Tat drei Juroren, die dann gesagt haben, wir müssen den Preis aberkennen.

00:05:19: Auch eine Analyse in Auftrag gegeben.

00:05:21: Jörg Schieb sagt selbst, ich habe mir die ganzen hundertfünfzehn Videos von Judith Scheidt angesehen.

00:05:27: Und das ist schon eine systematische Verzerrung.

00:05:29: Da wird Israel demonisiert.

00:05:33: Da wird Israel so allein verantwortlich gemacht.

00:05:37: Und ja, also darüber ist die Jury dann auch in Streit gegangen.

00:05:42: Drei sagen wir erkennen den Preis.

00:05:44: Wir sollten den Preis aberkennen.

00:05:46: Drei lehnen das absolut ab und sagen, wir sollten uns hier nicht diesem Druck beugen.

00:05:53: Okay, aber das hat dann natürlich ein Rattenschwanz nach sich gezogen noch so ein bisschen.

00:05:57: Weil wie wir eingangs ja schon sagten, es ist halt nicht der Grimme-Preis, es ist nicht das Grimm-Institut, aber trotzdem wird diese Verbindung hergestellt von manchen Leuten.

00:06:07: Ja, und das hat jetzt dann beim Grimmer-Online-Award wiederum auch unter anderem für für eine Reaktion gesäucht.

00:06:15: Vielleicht muss man dazu wissen, dass der Bad Donem, also das war ein Publizist und auch ein Pädagoge, der war so mit der, ja, der hat das Grimme, ganz seit Grimmem Ding so angestoßen, das Grimme-Institut, also er ist eigentlich so der eigentliche Vater dieser Verleihung und dieses Preis.

00:06:29: Er ist der Initiator des Grimme-Preises, er ist der Gründer des Grimme-Instituts und insofern ... Naja, der Preis trägt seinen Namen und dann muss man diesem Namen auch gerecht werden.

00:06:42: Ja.

00:06:44: Ja, aber was du angesprochen hast, das ist richtig und es betrifft nicht nur den Grimme-Preis.

00:06:48: Also mittlerweile haben sieben Preisträgerinnen und Preisträger des Grimme-Preises, des Grimme-Online-Awards und des Donup-Preises, Donup-Media-Award heißt er wirklich.

00:07:00: Also ihren Preis entweder zurückgegeben oder gar nicht angenommen aus Solidarität mit Judith Scheit, der dieser Preis ja aberkannt worden ist.

00:07:09: Also die stellen sich auf ihre Seite.

00:07:10: Ich hatte jetzt das andersrum erwartet quasi.

00:07:13: Also dass man die

00:07:15: die stellen sich auf ihre Seite und sagen wir soll die darisieren uns damit und sie haben auch das Grimme-Institut aufgefordert Stellung zu beziehen.

00:07:23: Also das Grimme-Institut hat sich auf einer im Grimmel-Diskurs einer eigenen Seite davon ja also von den Grimme-Freunden Distanziert, also so gesagt, wir haben da nicht unmittelbar was mit zu tun.

00:07:42: Und wir respektieren die Jury Entscheidung und fertig.

00:07:45: Und das reicht den Leuten, die ihre Preise mit zurückgegeben haben, auf keinen Fall aus.

00:07:51: Haben die gesagt, was sie fordern?

00:07:53: Also die, die es zurückgegeben haben, haben die jetzt einfach nur gesagt, ich gebe es jetzt zurück.

00:07:56: Das ist in meinem Statement und das war es.

00:07:58: Oder sagen die, man muss da das nochmal auf, aber ins Beispiel.

00:08:01: Eine öffentliche Auseinandersetzung.

00:08:02: Sie wollen schauen, dass das Grimm Institut sich damit öffentlich... auseinandersetzt.

00:08:06: Und ja, es war ja immerhin Gastgeber dieses Preises.

00:08:10: Und ja, also auch ein Jury-Mitglied ist aus dem Grimme-Institut.

00:08:16: Ja, da kann man jetzt nicht so einfach sagen, wir haben da gar nichts mit zu tun.

00:08:20: So einfach

00:08:21: ist das nicht.

00:08:22: Nein, so einfach, man hat das Grimme-Institut sich das nicht.

00:08:25: Aber sie sagen eben, die Grimme-Freunde und wir, das sind zwei voneinander getrennte Institutionen, die darf man nicht verwechseln.

00:08:35: Aber wäre das dann nicht tatsächlich eine Idee, statt jetzt irgendwie so rumzulamentieren, lieber hinzugehen und zu sagen, wir machen mal so eine Diskussion.

00:08:44: Wir gehen dem mal gründlich nochmal auf den Grund.

00:08:48: Wäre das nicht vielleicht auch eine Maßnahme mal?

00:08:51: Auf jeden Fall.

00:08:52: Das wünscht sich ja auch die Gesellschaft.

00:08:56: Ja, jetzt gucke ich mir, jetzt gucke ich doch mal, wie sie heißt.

00:08:59: Dann gucke

00:09:00: ich nochmal nach, ja.

00:09:03: Also ich meine sie erst kölnische Gesellschaft für deutsche jüdische zusammenarbeit.

00:09:08: ich habe bei dieser gesellschaft selbst angerufen und mit einem bildungsreferenten gesprochen und ja der sagt gut man kann das als druck auslegen aber wir wir wollen einen diskurs wir wollen dass das dass dieser Preis da nicht so stehen bleibt.

00:09:26: Wir wollten, dass er nicht so stehen bleibt.

00:09:28: Jetzt ist er ja auch aberkannt worden.

00:09:30: Und wir wollten da drüber ein Diskurs, ob man das jetzt als Druck wirkt.

00:09:35: Er staunte sowieso, dass ich angerufen habe.

00:09:38: Er sagte, ja, ich wäre jetzt sowohl erst der dritte Medienvertreter, der bei Ihnen überhaupt angerufen hat.

00:09:45: Und es ist da so, dass diese dieser ganze Eklade ist ja auch in den ganz im bundesdeutschen medien vom spiegel bis zur süddeutschen bis zur zeit also alle schreiben darüber.

00:09:58: aber da werden wird diese gesellschaft immer nur aus anderen medien berichten zitiert.

00:10:04: aber wohl so die die quälle hat eigentlich niemand gefragt

00:10:08: also ganz

00:10:11: weniger

00:10:12: und unreflektiert übernommen.

00:10:14: und Also, würde ich es als Journalist sagen, bei so einem Thema, was halt jetzt nicht einfach ist, da höre ich doch auch mal die Beteiligten mir an.

00:10:22: Gerade als großes Medium, wenn ich jetzt sage, ich bin bundesweites Medium oder so, dann muss ich doch mal mit den Leuten reden und kann ich einfach nur irgendwas übernehmen.

00:10:30: Ist dann irgendwie auch ironisch bei der ganzen Nummer.

00:10:35: Man redet über undifferenzierte Beiträge, die ausgezeichnet werden.

00:10:40: selber machen wir es dann auch nicht besser unbedingt, auch wenn man jetzt nicht teilt, dass das Gurses ist, aber finde ich auch schon seltsam, dass du da einer der wenigen warst, die angerufen haben.

00:10:48: Ja, also so ganz falsch war das ja nicht, was in den Medien stand.

00:10:53: Also die sagten schon, ja das spiegelt schon im größten teils die Debatte, wie sie da auch gelaufen ist.

00:11:00: Das ist schon größtenteils korrekt, aber mit ihnen hat eben kaum jemand gesprochen.

00:11:04: Ich

00:11:05: glaube, ein Knackpunkt ist also, Der Grimmepreis gilt also als renommiertester deutscher Fernsehpreis und alles was damit zu tun hat jetzt ob online Award oder auch beton ein preis hat auch diesen den Bus.

00:11:16: also das ist schon wirklich die Qualität.

00:11:17: und die überlegen sich ganz genau wehen und was die da auszeigen heißt die gucken sich das wirklich ganz genau an.

00:11:22: im Gegensatz zu anderen Medienpreisen wo es mehr um Stars und Sternchen geht oder wo Leute eingeladen werden damit zu da sind die kriegen dann auch den Preis dann kommen die auch.

00:11:30: oder so wo es um Scho geht es bei Grimme natürlich anders.

00:11:33: und wenn man jetzt sagt so jetzt hat aber hier einen Preis erhalten.

00:11:37: der den hätte gar nicht haben dürfen, wir kennen den ab.

00:11:39: Also ich wüsst gar nicht, ist da schon mal passiert?

00:11:42: Also ich kann mich da nicht daran erinnern, dass das bei Grimmer mal war.

00:11:44: Und das ist eben so der Knackpunkt, glaube ich, dass man dann jetzt an der Jury zweifelt, die das da gemacht hat.

00:11:50: Ja

00:11:50: das ist so ein bisschen, der Grimmerpreis ist immer irgendwo da oben und jetzt ist er so... Stückchen weiter unten irgendwie im Respekt, den die Leute ihm gegenüber haben.

00:11:59: Weil das, was du gerade sagtest, das hört man immer wieder wirklich aus der Medienwelt.

00:12:02: Egal aus welchem Teil der Grimmepreis, das ist das Nonplus Ultra.

00:12:07: Wenn du den gewonnen hast, dann ist das die absolute Ehrung, die du kriegen kannst im deutschen Fernsehen.

00:12:11: Klar, dann ist die Enttäuschung umso größer, wenn es dann mal rumpelt.

00:12:14: Ist ja ja auch nach wie vor, das muss man ja sagen, er wird ja jetzt damit reingezogen und also auch gegenüber der Jury.

00:12:22: Ich habe da höchsten Respekt, das sind Teilweise ausgezeichnete Journalisten.

00:12:26: Das sind Leute, die haben richtig Ahnung von Medien.

00:12:29: Umso mehr hat mich das verwundert, dass da so eine Schülerin ausgezeichnet wird, die sich da hinstellt und sagt hier ganz im westlichen Medienhäusertageschau, die haben alle blinde Flecken, die kriegen das nicht mit, was da in Palästina abläuft.

00:12:45: Das ist irgendwie alles systematisch verzerrt.

00:12:48: Die sind blind.

00:12:50: Also, ich kann mich erinnern, in meiner Jugend hatte ich auch eine große Klappe, habe mich da so hingestellt und meinte, ich hätte Ahnung vom Politik und viele andere

00:12:58: hätten es nicht.

00:12:59: Ach, die Weisheit mit Löffeln gefressen.

00:13:00: Ja, man hat die Weisheit mit Löffeln gefressen, aber ich hätte auch nie erwartet, für meine, falls ich nicht beiträge, in irgendwo Schülerzeitungen oder sowas, einen Preis zu bekommen.

00:13:13: Nein, aber ... Also sie hat jetzt natürlich auf Instagram ganz viele Videos, Posts und so weiter.

00:13:20: Sie hat schon sehr viel online Journalismus betrieben.

00:13:25: Aber ja, das ist eben, ich habe mir einige davon angeguckt.

00:13:30: Man kann sich das alles gar nicht anschauen und ich habe keine Belege dafür gefunden, dass sie da jetzt Israel differenziert sieht.

00:13:38: Gut, aber das sollte man natürlich tun als Journalist.

00:13:40: Es gibt immer mindestens zwei Seiten der Medaille, meistens sogar noch mehr.

00:13:45: Ja, aber kommen wir vielleicht nochmal kurz auf die Jury zurück.

00:13:47: Die haben die nicht, so wie ich das verstanden habe, die haben schon während der Findungsphase gemerkt, eigentlich müssten wir da nochmal genauer hingucken, oder?

00:13:54: Wenn ich das richtig verstanden habe, oder ist das erst im Nachhinein bewusst geworden?

00:13:57: Also, ich glaube, Jörg Schieb ging es so.

00:14:00: Er hat mir gesagt, ja, ich hatte da auch schon ein schlechtes Bauchgefühl, so irgendwie hatte ich da eine Ahnung.

00:14:10: Ja, und da muss man eben auch mal dieses Bauchgefühl äußern und sagen, Leute, mir geht's damit nicht gut.

00:14:16: Sollten wir nicht vielleicht wirklich mal nach den Statuten handeln und sagen, wir nehmen uns zwei Monate Zeit, uns die Beiträge anzugucken, sorgfältig zu prüfen, sind diese Beiträge das wert, ist diese Schülerin würdig, als ausgezeichnete Nährenpreis zu bekommen.

00:14:36: Ja, und wenn man gegen dieses Bauchgefühl verstößt und diese Sorgfalt nicht walten lässt, dann muss man sich jetzt nicht über die Kritik wundern.

00:14:45: Und da muss man diese Kritik auch hinnehmen jetzt und sich kritisieren lassen.

00:14:50: Ja, dann bin ich mal gespannt, wohin das führen wird noch, was uns dann noch erwarten wird.

00:14:54: Aber ich denke mal, der Diskurs, der fängt ja erst mal richtig an, so wie ich das einschätze.

00:15:00: Und dann werden wir da noch mehr hören.

00:15:02: Und der nächste Preis, wann wird der verliehen?

00:15:04: Der wird ja nicht jedes Jahr, glaube ich, verliehen, ne?

00:15:07: Ich glaube die... Also die haben mir jetzt gesagt, wir machen da erstmal eine Pause.

00:15:12: Okay.

00:15:14: Und dann wollen wir mal gucken, der Ruf ist ramponiert, ob es dann in zwei Jahren noch einen Preis geben wird.

00:15:20: Ich kann das nicht beurteilen.

00:15:22: Andersrum fließt bis dahin noch viel Wasser die Lippe runter.

00:15:25: Also

00:15:26: wird sich auch wieder beruhigen, denke ich mal.

00:15:28: Also ich glaube jeder Filmpreis oder so hat schon mal irgendwie eine Skandale gehabt mit Leuten, die das zurückgegeben haben.

00:15:34: Mal um Brando da ganz berühmt mit der Indianerin, die keine war und also Sachen, also es gibt tausend Beispiele dafür und das geht weiter.

00:15:40: Also nach wie vor ist, gehört der Grimmepreis auch zu malen natürlich.

00:15:44: Der sowieso.

00:15:45: Also das wird weitergehen, da mache ich mir keine Sorgen.

00:15:48: Und am Ende muss man halt das positive sehen, man kann daraus lernen.

00:15:52: Ganz einfach, man kann besser daraus werden, besser daraus hervorgehen.

00:15:56: Und ich glaube, wenn die das alleine daraus mitnehmen, ist schon mal einiges gewonnen.

00:16:03: Ihr da draußen sagt uns auch mal was ihr von der ganzen Nummer haltet, wenn ihr das mit verfeucht habt und schreibt uns mzredaktion.medienhausbauer.de ist die Adresse, ansonsten findet ihr uns auch auf Facebook und Instagram und könnt uns da anschreiben.

00:16:18: und ja, würden wir mal gerne wissen was ihr davon haltet.

00:16:24: Das Thema, über das wir hier sprechen, das haben wir sehr ausführlich bei uns im Web und auch in der MZ Plus App.

00:16:29: Mala-Zeitung.de ist die Adresse, MZ Plus gibt es für iOS und Android und ihr könnt nach wie vor jetzt im Moment acht Wochen für nur einen Euro testen.

00:16:40: Ganz unverbindlich jederzeit kündbar auch, aber ich glaube, das werdet ihr nicht brauchen, weil wir haben genug Auflage, nicht nur diese Berichterstattung, nicht nur diesen Podcast, wir haben andere Podcast, wir haben jede Menge Livestreams, Bilder, Galerien.

00:16:50: Und alles, was in und um mal herum passiert, das findet ihr bei uns auf jeden Fall.

00:16:56: Des Weiteren gibt es nach wie vor unsere große Aktion Taschengeldjäger.

00:17:00: Deshalb, weil mittlerweile haben wir sogar Plakatwände damit, habe ich in der Stadt schon gesehen.

00:17:05: Also von daher ist offenbar sehr beliebt.

00:17:08: Taschengeldjäger bedeutet, wir richten uns da an Jugendliche zwischen dreizehn und siebzehn Jahren, die uns ein bisschen dabei helfen wollen, Prospekte und Zeitung zu verteilen.

00:17:16: Und unter Taschengeldjäger.de, Jäger mit AE, da findet ihr alle weiteren Infos dazu.

00:17:22: Und wir suchen für unseren Werbemarkt auch nach wie vor Telesales Manager.

00:17:25: Wenn ihr das könnt, wenn ihr wisst, was es ist, dann schaut doch einfach mal vorbei auf exploreyourtalent.de slash jobs.

00:17:32: Da findet ihr die komplette Beschreibung und direkt auch ein Bewerbungsformular digital.

00:17:36: Und ja, dann können wir euch eventuell bald hier im Hause begrüßen.

00:17:43: Jetzt gehen wir mal in die Hart.

00:17:45: In die Hart.

00:17:46: In die

00:17:46: Hart.

00:17:48: Die Hart.

00:17:49: Die

00:17:49: Hart.

00:17:49: Die Hart.

00:17:49: Die

00:17:50: Hart.

00:17:50: So ist es.

00:17:51: Da gibt es die Halterpforte.

00:17:53: Ein Traditionslokal mehr oder weniger.

00:17:55: Und jetzt bald unter neuer Führung.

00:17:57: Patrick, du bist da im Bild.

00:17:58: Erzähl mal.

00:17:59: Ja, ich habe das Lokal jetzt mal besucht.

00:18:01: Also da fanden viele Leute daran vorbei und viele haben uns auch gefragt, wie sieht es denn da aus?

00:18:05: Da wird ja bekanntlich umgebaut, da stehen Container vor, da ist richtig Baustelle.

00:18:10: Und ja, im letzten Jahr war das schon Leerstand und da waren natürlich die Gerüchtekücheordnern auch am Rühren, was denn da reinkommt.

00:18:17: Also wir wussten, da gibt es neue Betreiber und zwar ist das die Isabella Spintwick mit ihrem Partner Sia Hadifa, die übernehmen das.

00:18:25: Die haben fünfzehn Jahre lang das Espresso in Recklinghausen geleitet.

00:18:29: Da gab es überwiegend italienische Küche.

00:18:30: Das ist wohl auch ein toller Laden gewesen, der da sehr angesagt war.

00:18:34: Das

00:18:34: waren ja an der Straße, wo auch unsere Kollegen von der Erzitzung

00:18:37: standen.

00:18:38: Genau, da gab es überwiegend italienisches Essen.

00:18:43: Die waren auf der Suche nach was Neuem, weil ich weiß nicht, warum das so war.

00:18:49: Lachs am Vertrag oder so, keine Ahnung.

00:18:51: Die haben auf jeden Fall irgendwann diese Halterforte da entdeckt, nur so im Vorbeifahren, haben dann aber gemerkt, so aus dem Bekanntenkreis, dass der Name wohl sehr bekannt ist und das auch einen guten Ruf hat.

00:19:01: Und wie der Zufall so will, der Vorgänger, der das betrieben hat, der ist nach zehn Jahren da rausgegangen.

00:19:06: Das war ja so Balkan-Küche, Jugoslawisch, so ist ja sehr beliebt.

00:19:09: demal, gibt da glaube ich sechs, sieben jugoslawische Restaurants und das war auch eins davon, der hat dann aber aufgehört, dann stand das Ding leer und die beiden sind jetzt da rein.

00:19:18: Wir haben da richtig rum, das ganze Ding wird auf links gedreht.

00:19:21: Die hätten eigentlich neu bauen können, so wie das aussieht.

00:19:25: Also da hängen noch, die haben neue Lampen, die haben Fußboden, Heizung, die Decke.

00:19:30: Und wenn werden gemacht, da ist eine neue Küche.

00:19:32: Also die Küche hat eine Größe von seventy-fünf Quadratmetern.

00:19:35: Das haben manche nicht als Wohnung.

00:19:36: Da kommt dann ein neuer Pizza-Ofen rein.

00:19:38: Dann gibt es zu diesem italienischen Programm, was die hatten, auch erstmals Pizza, was sie wohl nicht hatten.

00:19:43: Dann gibt es aber auch Schnitzel und Currywurst und Pommes ebenso.

00:19:45: Dann Zielgruppe sind ja alle Wanderer, die da vorbeilaufen, Radfahrer, Jogger oder so.

00:19:50: Ich weiß nicht, ob auch Reiter da gibt es auch.

00:19:52: mit dem Pferd lang hier, dann Leute, die gezielt da hingehen.

00:19:56: Es gibt einen Tagungsraum, wo dann ein Monitor an der Wand ist, wo sich Leute treffen können.

00:20:00: Soll Tagesgerichte und Wochengerichte geben, so wie das auch beim Espresso war.

00:20:04: Und die sind sich sicher, also dass die da eine Zielgruppe finden.

00:20:07: Also die Nachfrage ist groß, glaube ich.

00:20:09: Also bei uns in der Redaktion haben viele auch privat schon gefragt, was ist denn da los?

00:20:13: Und jetzt konnte ich halt mal reingucken.

00:20:14: und ja, die haben noch viel zu tun.

00:20:16: Also so wie wir das beschrieben haben, gab es wohl alle paar Wochen die nächste Horrormeldung, was da so gemacht werden musste.

00:20:21: Also feuchte Dekken und die Küche hat nicht mehr gepasst und so weiter und so fort.

00:20:25: Ich habe sie dann gefragt, ob man den Film kennt.

00:20:27: Geschenkt ist noch so teuer mit Tom Hanks.

00:20:29: Ja, vielmehr gerade auch.

00:20:31: Wo der Tom Hanks sich dann ein Haus gekauft hat mit seiner Frau und dann wirklich dann alle zwei Wochen soll es fertig sein und es wurde und wurde nicht fertig.

00:20:37: Und so ähnlich muss es denen wohl auch ergangen sein.

00:20:39: Also ja, echt der Horror.

00:20:40: Aber diesen guter Dinge, dass sie es hinkriegen und wollen Ende November öffnen.

00:20:44: Also pünktlich zur Adventszeit.

00:20:47: Wir hätten wohl auch schon erste Nachfragen, erste Reservierung.

00:20:51: Und was die noch brauchen ist halt Personal in allen Bereichen, weil wir wissen, also nach Corona hat sie die Bronzsche Gastronomie schon schwer getroffen.

00:21:00: Also da ist viel Personal abgewandert, die haben Probleme mit den Kostensteigerungen, ja mit den Arbeitsarten sowieso da Leute zu kriegen.

00:21:06: Also da hat die Gastronomie schon echt zu knacken.

00:21:09: Viele Läden haben ja auch dicht gemacht in den letzten Jahren, also die Kastane ist weg und der westfälische Bauer ist weg und Telltrop in Libramstorf ist zu.

00:21:19: Also da ist schon ganz schön Adalas.

00:21:20: Und Espresso ist jetzt auch in Ausreckenhausen weg, ist halt umgezogen.

00:21:24: Also Personal suchen die noch in allen Bereichen und dann soll es Ende November soweit sein, dass die aufmachen.

00:21:29: Was meinst du denn, so wie du das geschildert hast, haben die ja unheimlich viel investiert.

00:21:34: Wird sich das lohnen?

00:21:37: Das wird sich zeigen.

00:21:38: Also das Angebot ist glaube ich gut.

00:21:40: Also Pizza, Schnitzel, Pommes Currywurst, also geht eigentlich immer.

00:21:43: Wenn du das in

00:21:44: den

00:21:44: Klassikern hast, dann Italien.

00:21:46: Also eine Spezialität ist zum Beispiel von den Reibekuchen mit Lachs.

00:21:51: Das wäre der Knaller gewesen in den Recklinghausen.

00:21:53: Und die Isabella Spinchig hat mir eine Szene beschrieben, dass sie jetzt zuletzt in den Recklinghausen irgendwie beim Einkaufen war.

00:22:00: Und eine andere Frau hat sie erkannt, eine ehemalige... Und die Frage gibt es, dann mache ich euch dann auch wieder diese Reiberkuchen mit Lachs.

00:22:07: Ja sicher auf jeden Fall.

00:22:08: Also wenn du dann noch solche Knaller dazu anbietest und das Standardprogramm, warum nicht, wenn dann die Preise stimmen und die Teller ordentlich voll sind, läuft es glaube ich.

00:22:17: Das klingt ja schon mal vielversprechend.

00:22:18: Und ich glaube alleine schon wegen seines ja beinahe schon Kultfaktors sage ich jetzt mal.

00:22:23: Also es ist ja sehr sehr vielen Leuten sehr positiv in Erinnerung geblieben.

00:22:27: Ich glaube alleine deshalb wird der Laden gerade am Anfang laufen.

00:22:29: Ja,

00:22:30: glaube ich auch.

00:22:30: Also die

00:22:31: Leute aus Neugier da einfach mal hingehen.

00:22:32: Bin ich

00:22:32: mir auch ziemlich sicher.

00:22:33: Und das Haus gibt's seit mehr als hundert Jahren, so wie er mir gesagt hat.

00:22:38: Da war ja alles Mögliche drin.

00:22:39: Also zuletzt, also wie gesagt, zehn Jahre Balkanküche.

00:22:42: Davor waren Asiate drin.

00:22:45: Weihnacht und Nebel da irgendwie verschwunden ist.

00:22:47: Ja, kein ganz unbekannter Hirnmal.

00:22:49: Ja, also der war dann irgendwann weg und davor war das eigentlich immer, also ich bin selber in Sinsen geboren und aufgewachsen, solange ich denken kann, war da immer Gastronomie drin.

00:22:59: Ja.

00:22:59: Ist immer so der halbe Weg nach Haltern.

00:23:01: Ja.

00:23:02: Wenn man so eine Tagestour früher mit dem Bollerwagen quasi, dann ja, so kommen ja solche Standorte auch zustande.

00:23:08: Der Hartgrenzweg ist nicht weit, also von da aus kann man da hinlaufen oder mit dem Fahrrad hinfahren und Parkplätze gibt es auch genug da vorm Haus.

00:23:16: Außenbereich auch eine Außenterrasse im Sommer, also spricht eigentlich viel dafür, das zu frequentieren.

00:23:21: Also ist eine schöne Location und die Geschichte eben auch.

00:23:24: Also das Ding war immer irgendwie da und war immer auch gut besucht.

00:23:30: Ja, dann wünschen wir doch viel Erfolg und ich glaube, wir werden auch noch mal vorbeischauen, wenn es dann soweit ist.

00:23:36: Ich denke mal doch, ja.

00:23:37: Weil euch interessiert es ja auf jeden Fall auch, das sehen wir ja immer und dementsprechend bleiben wir da am Ball.

00:23:43: Ja, und dann könnte da wieder ein bisschen Leben in die Hart kommen.

00:23:47: Das wäre

00:23:47: schön.

00:23:52: Dann kommen wir jetzt zu unserem letzten Thema für heute und das ist leider kein angenehmes.

00:23:58: Es geht um Missbrauch in einer Kita in Marl.

00:24:03: Da geht es darum, das ein vermutlich auszubildender Kinder...ja.

00:24:08: belästigt und missbraucht haben soll.

00:24:10: Und da ist jetzt die Staatsanwaltschaft dran.

00:24:14: Es gibt bestimmte Sachen, die schon ermittelt worden sind.

00:24:17: Es ist aber alles noch so in der Schwebe, wie das so ist, in so einem Ermittlungsverfahren.

00:24:22: Was natürlich jetzt vielen übel aufstößt, ist, dass offenbar den Eltern zu spät oder teilweise gar nicht bescheid gesagt worden ist.

00:24:31: Das wiederum wird aber von anderen dementiert.

00:24:35: Ihr seid da besser im Thema.

00:24:35: Erzählt mal, wie ist im Moment die Gemüse?

00:24:37: Menge Lage bei dieser ganzen Sache?

00:24:39: Ja, so in etwa ist das auch so.

00:24:42: Also es ist nach unseren Informationen auszubildende, allerdings ist uns das nicht bestätigt worden.

00:24:47: Also offiziell ist immer

00:24:49: von

00:24:49: einem Kita Mitarbeiter die Rede und ja, er hat das, also die Polizei hat Hinweise darauf, dass acht Mädchen im Alter von drei bis fünf Jahren missbraucht worden sind und das Ganze ist so.

00:25:04: Passiert habe ich von der Staatsanwaltschaft erfahren, dass sich da Eltern bei der Polizei gemeldet haben, Eltern eines Kindes und da berichtet haben, dass da was vorgefallen ist und daraufhin hat die Polizei sofort einen Durchsuchungsbeschluss erwirkt.

00:25:22: Den muss ja ein Ermittlungsrichter dann bestätigen, ist aber wohl alles schnell gelaufen.

00:25:27: Dann waren die da in der Wohnung des Kita-Mitarbeiters und dann haben die wohl Datenmaterial gesichtet.

00:25:35: Wo das jetzt war, ob auf dem Handy, ob auf dem PC, also die haben auf jeden Fall Datenmaterial, hat die Polizei sichergestellt und aus dem geht hervor, dass eben noch sieben weitere Mädchen dort sexuell missbraucht worden sind.

00:25:49: Und der Täter hat diese Taten auch teilweise gefilmt.

00:25:53: Tatverdächtiger muss man ja sagen.

00:25:56: Aber dieses Datenmaterial, also Taten hat es gegeben, solange der Mitarbeiter nicht verurteilt worden ist, muss man ja von einem Tatverdächtigen sprechen und das wird natürlich in den sozialen Medien auch immer ja nicht so gesehen, sondern da ist ja immer gleich vom Täter vom Monster auch die Rede.

00:26:18: Für die ist der Fall schon klar für viele, die da kommentieren.

00:26:21: Das ist glaube ich auch ein ganz großes Problem bei dieser ganzen Thematik.

00:26:26: Wie du gerade sagtest, solange noch kein Richter einen Urteil gefällt hat, ist das ein Verdächtiger.

00:26:31: Und es gilt die Unschuldsvermutung.

00:26:34: Das ist einfach so in unserem Land.

00:26:36: Egal, wie sehr man sich vielleicht was anderes wünschen mag.

00:26:39: Man kann ja verstehen, bei einem emotionalen Thema sind manche Leute natürlich sehr angegriffen und wollen halt möglichst schnell den Schuldigen dann auch Ding fest haben.

00:26:49: Aber so einfach ist es halt nicht.

00:26:50: Aber es spricht glaube ich nicht viel dafür, dass er unschuldig ist, wenn man das so ... analysiert, was die Staatsanwaltschaft auch sagt, also dass da das gefilmt ein soll, die haben Daten sichergestellt.

00:27:03: Ja,

00:27:04: es ist halt dann am Ende halt nur die Detailfrage, wie inwiefern war er wirklich da involviert?

00:27:09: und so weiter.

00:27:09: Aber wie gesagt, das ist...

00:27:11: Ja, ich will auch gar nicht in der Abrede stellen, dass das ganz schlimme Taten sind.

00:27:15: Nein,

00:27:16: um Gottes Willen, das

00:27:16: ist... Fürchterliche Taten sind.

00:27:19: nur das Problem ist natürlich das Bilder von... diesem Mann im Unlauf sind.

00:27:27: In mehreren sozialen Medien auf Facebook, TikTok findet man es überall.

00:27:31: Da wird der Name voll genannt.

00:27:34: Da wird aufgerufen dazu, das noch weiter zu verbreiten, diese Bilder von ihm, also Porträtfotos.

00:27:41: Und das ist natürlich eine Form von Selbstjustiz.

00:27:46: Ja, ich weiß jetzt gar nicht.

00:27:48: Es scheint so, als ob da überhaupt kein Mittel dagegen gibt, weil das sind so viele Posts, die ich da allein gesehen habe.

00:27:55: Und ich habe mich ja jetzt nicht so wahnsinnig lange da rumgetrieben.

00:27:59: Also, da wird man sicherlich noch mehr finden.

00:28:02: Ich weiß gar nicht, ob es da irgendwelche Mittel dagegen gibt, aber...

00:28:06: Wahrscheinlich nicht.

00:28:07: Das ist ja immer das Ding, sobald etwas im Internet veröffentlicht worden ist, bleibt es da auch.

00:28:13: Egal, wie sehr du hinterher bist.

00:28:14: Und das ist völlig egal, bei welchem Thema.

00:28:18: Und gerade bei so einem emotionalen Thema umso schneller.

00:28:21: Man

00:28:21: sieht da auch Videos von verzweifelten Eltern, die da sprechen und die sich trotz all dem noch beherrschen und den Namen nicht nennen, auch nicht den Namen der Kita nennen.

00:28:30: Das muss man auch sehen.

00:28:32: Aber viele schießen eben übers Ziel hinaus.

00:28:35: Ich finde das natürlich richtig zu sagen, das sind Untaten, das ist grausam und Leute passt auf eure Kinder da auf.

00:28:42: Das finde ich alles in Ordnung.

00:28:43: Ja, natürlich.

00:28:44: Aber ... weiterzugehen und ja.

00:28:49: Wir sind halt nicht mehr Mittelalter, wir sind in der Bundesrepublik Deutschland.

00:28:53: und ja, wie du gerade schon sagtest, und ich auch, Unschuldsvermutung erstmal.

00:28:58: und ja, was mit dem Mann passiert, das entscheidet nicht die Community auf Facebook.

00:29:05: Ja, also so was du sagtest, Patrick, das ist schon so, dass die Staatsanwaltschaft sagt, der sitzt jetzt in Untersuchungsaft und man darf maximal sechs Monate in Untersuchungsaft sitzen.

00:29:18: Da müssen schon ordentliche Gründe vorliegen, dass es weitergeht, auch ein Oberlandesgerichtsbeschluss.

00:29:26: Aber so weit wollen es ja Polizei, will es ja die Staatsanwaltschaft auch gar nicht kommen lassen, sondern die sagt, wir wollen sehen.

00:29:33: dass es da nach drei bis vier Monaten nach bekannt werden, der Tatenprozess gibt, damit der Mann erst gar nicht rauskommt aus der Haft.

00:29:42: Und das würde bedeuten, dass er Ende des Jahres oder Anfang des nächsten Jahres gleich angeklagt wird.

00:29:56: Wir werden ja auch öfters mal deswegen kritisiert, das ist mir auch so aufgefallen in den Kommentaren, dass wir halt den Namen nicht nennen und auch die Kita nicht nennen und so weiter.

00:30:06: Da müssen wir ganz deutlich sein, das ist nicht unsere Aufgabe und das dürfen wir auch gar nicht einfach so.

00:30:11: Also du kannst halt nicht einfach hingehen und von dem Verdächtigen einen vollen Namen mit allen Daten nennen.

00:30:15: Das mit der Kita, da muss man halt auch sagen, würden wir die jetzt konkret nennen, dann wären halt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sofort irgendwie identifiziert, aber man könnte Rückschlüsse auf die Eltern und Kinder ziehen.

00:30:27: Und was das alles dann für, ja, für Folgen hätte, das kann man sich relativ einfach vorstellen.

00:30:34: und ja, deshalb machen was Einfach nicht, weil wir es nicht dürfen und aber auch nicht wollen aus ethischen Gründen einfach.

00:30:40: Muss man halt auch dazu sagen, wir sind halt nicht die Boulevardpresse.

00:30:43: Es gibt Medien, die scheren sich nicht darum.

00:30:45: Das muss man auch leider so deutlich sagen, aber dazu gehören wir nicht.

00:30:48: Wir sind Lokalpresse und wir machen hier eine ordentliche Arbeit und dementsprechend werdet ihr diese Informationen bei uns halt nicht finden, weil wir uns in die Regeln halten.

00:30:59: Genau, es hat zwei Medien gegeben, ein Fernsehsender, eine bekannte Zeitung mit dicken Schlagzahlen, die sind da nicht so zimperlich.

00:31:09: Was du angesprochen hast, dass Eltern nicht informiert worden sein sollen, also die Eltern, deren Kinder die Kita dort besuchen, die wissen alle Bescheid, die sind informiert worden.

00:31:21: Es haben sich aber Eltern gemeldet, eine Mutter, deren Kinder im Frühjahr die Kita besucht haben und sie hatte dann da auch kein gutes Gefühl, weil es so lange Notgruppenbetreuung gab.

00:31:36: und sie hat gesagt, also da irgendwie mein ein kleiner Sohn, der ist da herumgelaufen im Treppenhaus, so ein bisschen desorientiert.

00:31:44: Ich hatte einfach nicht so das gute Gefühl.

00:31:47: Jetzt besuchen die Kinder eine andere Kita.

00:31:51: Aber sie sagt eben, wir sind nicht informiert worden und ich kenne auch andere Eltern, die auch ihre Kinder da früher hatten, die sind auch nicht informiert worden.

00:32:00: Es gibt eine Informationspflicht nur gegenüber dem Eltern bei Rad, sagt die Stadt.

00:32:09: Und Stadt und Kita sagen, wir haben das alles, wir haben unsere Informationspflicht voll erfüllt, wir haben da alles richtig gemacht.

00:32:17: Ja, also ich finde, man hätte ruhig die Eltern, die da im Frühjahr auch noch da waren, informieren können.

00:32:25: Ja, das sind natürlich dann auch wieder Aspekte Rechtliches.

00:32:28: Klar, die Stadtunterträger, die sind natürlich extrem vorsichtig bei so einem Fall, bei quasi jedem Wort, was die rausgeben und versuchen natürlich wirklich ganz exakt nach Gesetzeslage das zu machen.

00:32:41: Jetzt ist natürlich die Frage, wer den Eltern damit geholfen gewesen damals, wenn man unbeteiligte auch darüber informiert hatte in aller Ausführlichkeit?

00:32:51: Na ja, die waren erstmal natürlich entsetzt.

00:32:53: Sie haben das ja durch unsere Zeitung erfahren.

00:32:57: Und die wollten natürlich wissen, hätte mein Kind da auch gefährdet sein können.

00:33:03: Und natürlich, diese Frage stellen sich natürlich erstmal alle Eltern.

00:33:10: In dem Fall war es wohl so, dass die Mutter sagt, ja, also ich habe jetzt nicht den Eindruck, dass da meinen Kindern was passiert ist.

00:33:17: Aber Eltern haben natürlich sofort und immer erst Angst, um ihre Kinder absolut verständlich.

00:33:24: Ja, natürlich.

00:33:27: Ja,

00:33:28: schwierig.

00:33:28: Ich hatte damals auch Kontakt mit der Leitung, also die war natürlich auch erst mal... Auf Abstand zum Medien gegangen.

00:33:34: Wir sind ja auch vor Ort gewesen.

00:33:35: Und wenn die jetzt gesagt hätten, ja, wir reden mit euch, ihr könnt ein Foto machen, hätten wir das wahrscheinlich auch gemacht.

00:33:39: Dann wäre es in Ordnung gewesen.

00:33:40: In Einverständnis geht so

00:33:41: was.

00:33:41: Dann geht so was.

00:33:42: Wir haben dann gesagt, wir machen es nicht.

00:33:43: Und ja, es gab dann auch irgendwann eine Stellungnahme von der Geschäftsführung.

00:33:47: Die sind schon getroffen durch diese Aktion.

00:33:50: Die machen sich ja auch Gedanken.

00:33:53: Das kann man dazu sagen.

00:33:54: Das nimmt es natürlich nicht auf verleichte Schulzer.

00:33:58: Die haben natürlich auch Sorgen.

00:33:59: ihre Jobs um den Ruf der Kita und wie das da weitergeht.

00:34:03: Also die Katastrophe in der Meldung.

00:34:06: Ja, mittlerweile werden wieder zwei Mitarbeiter Erzieherinnen und Erzieher gesucht.

00:34:11: Also, dass es da lange Zeit eine Notgruppensituation gegeben hat, das wird nicht bestritten.

00:34:20: Und das mit den Notgruppen, das hatten wir in vielen Städten, jetzt letzten Winter vor allen Dingen und früher.

00:34:25: Das ist kein Phänomen, was es nur in Mahlstadt gefunden hat.

00:34:29: Dass in so eine Situation dann offenbar solche wirklich widerwertigen Sachen passieren können, das macht die Sache umso trauriger dann.

00:34:39: Auch an dem Fall bleiben wir natürlich dran.

00:34:40: Du sagst es ja, dass wenn die Staatsanwaltschaft jetzt ihren Plan so weit durchziehen kann, wie sie will, dann wird das relativ schnell auch alles passieren.

00:34:48: Das heißt, wir werden da in einigen, ja, wenigen Monaten vielleicht sogar schon dann was ganz Konkretes haben und vielleicht sogar schon Urteil haben.

00:34:56: Davon gehe ich auch.

00:34:58: Ja, in so einem Gerichtsprozess... Da werden natürlich auch noch mal so ein paar Sachen dann sicherlich ans Tageslicht kommen, die bislang der Öffentlichkeit noch nicht bekannt sind.

00:35:07: Wobei das natürlich um Minderjährige geht, das wird dann wahrscheinlich kein öffentlicher Prozess.

00:35:11: In dem Sinne werden wir dich jetzt mal vermuten.

00:35:14: Weiß ich jetzt nicht.

00:35:16: Wenn Kinder nicht mehr vernommen werden müssen, dann vielleicht sogar.

00:35:22: Wir werden es sehen.

00:35:23: Also auf jeden Fall werden wir da an die Informationen kommen und darüber berichten.

00:35:31: Und jetzt kommen wir noch zu... zwei erfreulichen Sachen zum Abschluss.

00:35:35: Halloween steht vor der Tür und da wollen wir natürlich in diesem Jahr auch wieder ganz viel berichten und zeigen und dafür brauchen wir euch.

00:35:44: Sagt uns doch mal, wo geht ihr feiern?

00:35:47: Sagt uns mal wie kostümiert ihr euch.

00:35:49: habt ihr dann paar schöne tipps?

00:35:51: erzählt uns wenn ihr euer haus euren garten eure siedlung irgendwie aufwendig schmückt.

00:35:56: da gibt es ja auch immer so ein paar verrückte.

00:35:58: sei jetzt mal die da ein riesigen aufwand betreibende halbe geister bahn zusammenbauen für einen tag.

00:36:04: Wenn ihr darüber was wisst, sagt uns Bescheid.

00:36:07: mzredaktion.edmedienhaus-bauer.de ist die Adresse.

00:36:10: Oder wie gesagt Facebook und Instagram, da erreicht ihr uns auch.

00:36:13: Teilt uns mit, wo ihr feiert, wie ihr feiert.

00:36:16: Und wenn ihr noch ein bisschen Publikum benötigt, dann sagt uns auch das.

00:36:21: Und wir werden natürlich an Halloween selbst auch unterwegs sein.

00:36:24: Ich denke mal auch mit Livestreams und ähnlichem.

00:36:27: Also ich bin im Urlaub, aber sonst hab ich ja...

00:36:30: Bist du feiner raus?

00:36:31: Sonst hab ich immer gerne Halloween gefeiert zu Hause, also mit selbstgeschnittenen Kürbissen auch.

00:36:35: Also dieses Jahr sind bei uns im Garten welche gewachsen, ohne meinen Zutun.

00:36:38: Ich hab die vom letzten Jahr auf den Kompost geschmissen und dieses Jahr sind da vier Kürbissen gewachsen.

00:36:45: Die werde ich dann verschenken.

00:36:46: Ansonsten empfehle ich immer John Carpenter's Halloween, das Original, hab ich jedes Jahr einfach so zur Einstimmung laufen lassen.

00:36:52: und dann so ein aktuellen Horrorfilm.

00:36:54: Da geht es ja ein und eine Menge raus.

00:36:56: Wie

00:36:56: fühlst du dieses Jahr?

00:36:58: Ich glaube, weapons.

00:36:59: Sagt mir nix, aber ich vertraue dir mal.

00:37:04: Ja, und wir werden nicht zum Gucken kommen, denn wir decken uns mit jeder Menge Gummibärchen und allem anderen Süßzeug rein, weil bei uns wird laufend pausenlos geschält.

00:37:14: Also da werden uns die Kinder nicht in Ruhe lassen.

00:37:19: Ja, bei uns, wir haben immer Süßigkeiten da und dann wird oft aber auch nicht geschält.

00:37:23: und dann bin ich dran, dass alles so verburzen, aber geht auch.

00:37:27: Ja, das ist ja mal ein bisschen ... Die Redaktion

00:37:29: freut sich auch.

00:37:29: Ja.

00:37:32: Gut.

00:37:33: Und was jetzt in den nächsten Tagen los ist, das können wir euch jetzt auch noch sagen.

00:37:37: Wir haben ja letzte Woche zwei Gäste hier gehabt.

00:37:40: Alois Stratmann und Christoph Brune und die haben ganz groß für das Oktoberfest in Hülz Werbung gemacht.

00:37:46: Könnt ihr gerne nochmal reinhören oder reinschauen und jetzt ist es so weit.

00:37:49: Freitag und Samstag ist es Oktoberfest.

00:37:51: Auf Höwingsfeld heißt die Straße, wenn ihr die ins Navi eingeben wollt, wobei Anfahrt mit Auto ist wahrscheinlich weniger sinnvoll bei einem Oktoberfest.

00:38:01: Es geht abends los, er sagt so ab acht neun Uhr glaube ich, da geht es richtig los.

00:38:08: Da ist richtig Stimmung.

00:38:09: Ist halt hier ein NRW Feiern bei Oktoberfest meistens ja abends und nicht tagsüber, wie das in München ist.

00:38:14: Deshalb geht abends hin.

00:38:16: Guckt aber vorher einmal, ob es noch Karten gibt, weil das Hülser Oktoberfest immer extrem schnell ausverkauft ist.

00:38:23: Es gab zuletzt noch ... Eine gewisse Anzahl.

00:38:26: aber guckt online auf jeden Fall vorher noch mal nach, ob sich das lohnt, ob es eine Abendkasse vielleicht noch gibt, ansonsten könnt ihr vorher digital auch buchen.

00:38:34: Und das lohnt sich auf jeden Fall.

00:38:35: freitag und Samstag, wie gesagt, auf Höwingsfeld mit V wird es glaube ich geschrieben oder W. Ich weiß es gar nicht.

00:38:41: Mit W. Mit

00:38:42: W, tatsächlich.

00:38:42: Ist die Festwiese Kleber weg.

00:38:46: Wenn

00:38:46: die Google

00:38:47: kennt.

00:38:47: Die wird mit vorgeschrieben.

00:38:49: Und paar Parkplätze gibt es traditionell hinter dem Zelt.

00:38:51: Also wenn man da drauf hat, ist das Zelt links im letzten Jahr gewesen.

00:38:54: Man kann dann vorbeifahren und dann dahinter links parken auf der Wiese.

00:38:57: Ansonsten Fahrrad oder Bus und Bahn oder wie auch immer.

00:39:01: ein Bus ist, glaube ich, eher schwieriger da in der Ecke.

00:39:03: Aber ja,

00:39:05: auch selbst das müsste irgendwie Richtung Freibad, wenn der da irgendwo aussteigt, muss ein Moment

00:39:10: laufen.

00:39:10: Am Freibad kann man ja auch parken, da ist er jetzt sehr geschlossen.

00:39:13: Dann kommt er schon hin.

00:39:15: Alles klar.

00:39:16: Dann gibt's noch mehr.

00:39:17: Und zwar am Samstag, dreiundzwanzig Uhr, dreißig, quasi fast ein Mitternacht-Gig im Timberjax.

00:39:24: Da treten The Baseballs auf, die spielen an Pluckt und es gibt da noch Tickets und zwar für neunachtzig Euro im Vorverkauf online bei Timberjax.

00:39:37: Und es gibt in dem Preis inklusive nicht nur The Base Balls, sondern auch ein Barbecue Buffet und eine After-Show-Party mit DJ Mosje Komplex heißt er.

00:39:47: Ist so ähnlich wie mit Bosshausen, das haben die in diesem Jahr ja schon mal gemacht, also auch mit Mitternachtsbuffet, paar Leckereien und dann eben die Band aus nächster Nähe.

00:39:54: Ja,

00:39:54: gute Musik und lecker Essene, so auch schon.

00:39:56: Auch schon etwas.

00:39:57: Wenn man die Schweinstagse in Hülz grad verdaut hat, dann kann man noch... Noch in den Stadtgern sozusagen.

00:40:04: Und dann haben wir noch das sechsköpfige Vocal Ensemble Light Signs.

00:40:08: Die treten am Sonntag auf, siebzehn Uhr in der Erlöserkirche und da gibt es unter anderem Songs von der irischen Sängerin Enya, seit Jahrzehnten wohl bekannt, denke ich mal.

00:40:17: Im Vorverkauf kostet die Karten fünfzwanzig Euro an der Abendkasse dreißig Euro.

00:40:22: Also Sonntag, siebzehn Uhr, Erlöser-Kirche, Light Science.

00:40:25: Das wäre auch noch ein Tipp von uns.

00:40:27: Und auch da noch mal der Hinweis, wenn ihr Tipps habt fürs Wochenende, nicht nur für Halloween, immer Bescheid sagen.

00:40:32: Wir können es gerne hier mit aufnehmen.

00:40:34: Ja, und damit würde ich sagen, sind wir für heute durch.

00:40:38: Danke euch beiden.

00:40:39: Gerne.

00:40:39: Danke euch da draußen.

00:40:41: Und bis nächste Woche.

00:40:42: Tschüss.

00:40:42: Tschüss.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.